1. Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder des TC-Hohenhorst e.V. Recklinghausen
2. Die Platzbelegung erfolgt durch Reservierung auf der elektronischen Reservierungstafel. Es bestehen folgende Möglichkeiten
a) Eingabe im Clubhaus über den touchscreen-Bildschirm
b) Eingabe per on-line
c) Eingabe über Smartphone oder Tablet-PC
3. Eine Eingabe ist am Spieltag mit einer Vorlaufzeit von 6 Stunden möglich.
Für die Reservierung ist die Eingabe des Nutzernamens und der "eigenen PIN“ erforderlich.
4. Die Spielzeit inkl. Platzpflege beträgt für Einzel 60 Minuten und für Doppel 120 Minuten.
5. Eine Reservierung muß beim Einzel mit zwei, beim Doppel mit vier Spielmarken vorgenommen werden. Die Namenschilder der Spielpartner können mit der eigenen Pin zugesteckt werden.
s. auch Bedienungsanleitung
6. Während der Spielzeit müssen die Namensschilder aller beteiligten Spieler gehängt sein.
Das gilt auch für eine Gastmarke.
7. Spieler, die 10 Minuten nach Beginn der angemeldeten Spielzeit nicht zum Spiel auf dem Platz angetreten sind, verlieren das Recht auf Platzbenutzung.
8. Sonderbelegung
a) Gäste sind gegen eine Tagesgebühr von 8,00 € pro Gast mit einem aktiven Mitglied des TC-Hohenhorst spielberechtigt. Gäste bitte zusätzlich vor Spielbeginn in die „Gästeliste“ eintragen. Die Gastspielberechtigung ist auf 8 Einsätze pro Saison begrenzt. Diese Regelung gilt auch für in Mannschaften gemeldete Gastspieler. Verantwortlich ist der/die Mannschaftsführer/in. Pro Mannschaft können max. 3 Gastspieler gemeldet werden. In den Spielen können gleichzeitig nur 2 Gastspieler eingesetzt werden.
b) Training:
Die Trainingszeiten werden für alle Mannschaften für die gesamte Saison vom Sportwart eingegeben. Sind die Trainingsplätze zu Beginn einer Trainingsstunde nicht belegt, können diese für die laufende Stunde von anderen Mitgliedern bespielt werden. In diesem Fall ist eine Reservierung auf der elektronischen Anzeigetafel allerdings nicht möglich.
c) Turniere:
Turniere (z.B. Clubmeisterschaften, Meisterschaftsspiele) werden vom Sportwart gesondert eingegeben .
Der Vorstand ist befugt, unrichtige Platzbelegungen aufzuheben. Im Wiederholungsfalle kann eine Platzsperre ausgesprochen und das Namensschild gesperrt werden.
9. Platzpflege
a) Die Plätze dürfen nur mit Tennisschuhen ohne Noppen betreten werden .
b) Entstandene Löcher sind unverzüglich während des Spiels zu schließen.
c) Die Plätze sind ausreichend zu wässern (nicht nur die Spielfläche, sondern der gesamte Platz)
d) Nach Spielende ist der gesamte Platz mit der glatten Seite der Schleppmatte abzuziehen.
e) Nach Gebrauch sind die Abziehmatten (flach auf dem Boden liegend) in einer Ecke des Platzes abzulegen. Linienbesen bitte unter die Sitzbänke legen. Die Schläuche werden sauber am äußeren Platzrand abgelegt, die Wasserhähne sind abzudrehen.